Klimaplatten haben eine bekannt gute Kapillarwirkung und hohe Saugkraft. Vor dem Verkleben der Kalziumsilikatplatten sollten die Wände von alten Farbschichten, Tapetenüberresten, Schimmelspuren und insbesondere von Gipsresten (s.u.) oder anderen vorgehängten Materialien befreit sein. Das Aufbringen der Silikatgrundierung auf die Wand kann entweder mit einem Pinsel /Quast oder einem Drucksprühgerät („Bügelsprayer“) erledigt werden.
Das Anfeuchten der Platten mit verdünnter Silikatgrundierung (Mischungsverhältnis Grundierung / Wasser: 1:5 bis 1:10 verwenden) direkt vor der Bearbeitung bindet den Staub und verbessert die Klebeverbindung. Somit wird der Klebe- und Spachtelvorgang wesentlich einfacher und ermöglicht ein müheloses Einschwimmen der Platten im Kleberbett. Nach dem Verkleben der Platten – unmittelbar vor dem Verspachteln mit unserem Klimaplatten Glättspachtel – feuchten Sie die Platten nochmals mit verdünnter Silikatgrundierung mattfeucht an: das Verspachteln funktioniert dann sehr geschmeidig.
Wichtig: schützen Sie Fenster, Steinflächen und Möbelstücke vor eventuellen Spritzern.
Sie möchten Kalziumsilikatplatten auf Gipsputz anbringen? Das Anbringen von Klimaplatten auf Gipsputz ist bei uns möglich. Hierfür verwenden Sie bitte zur Grundierung der Wand jedoch die „Spezialgrundierung Gipsputz“. Es ist wichtig, daß Sie dann für die Wand mit dem Gipsputz speziell diese „Spezialgrundierung Gipsputz“ verwenden und nicht die Klimaplatten-Spezialgrundierung. Die herkömmliche Silikatgrundierung eignet sich hervorragend für die Klimaplatten selbst sowie für mineralische Untergründe, die fest, sauber, frei von Öl und Fett, trocken und belastbar sind.